Oberösterreich hat gewählt
ÖVP legt leicht zu, klare Verluste für die FPÖ, Zugewinne für SPÖ und Grüne | Impfskeptiker und NEOS im Landtag | Erdrutschsieg für Bernhard Rieser in Windischgarsten
Das vorläufige Endergebnis lautet:
ÖVP 37,6 %
FPÖ 19,8 %
SPÖ 18,6 %
GRÜNE 12,3 %
MFG 6,2 %
NEOS 4,2 %
Sonstige 1,3 %
Weitere Meldungen folgen nach Einlangen
Spannende Bürgermeisterwahlen im Bezirk Kirchdorf
Mit einiger Spannung wurden die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen erwartet. Einige langjähriger Amtsinhaber traten nicht mehr, oder zum ersten Mal zur Wahl an.
In Roßleithen konnte sich Kurt Pawluk mit knapp 54 % klar gegen Horst Baumschlager durchsetzen.
In Rosenau am Hengstpass muss Maria Benedetter (SPÖ) gegen Matthias Berger (ÖVP) in einen Stichwahl.
Auch in St. Pankraz wird der Bürgermeistersessel in einer Stichwahl zwischen Christoph Schimpl (SPÖ) und Stefan Bankler (ÖVP) entschieden.
Die größte Überraschung gab es wohl in Windischgarsten. Hier beendete ein Erdrutschsieg von Bernhard Rieser mit rund 65 % der Stimmen die jahrelange ÖVP-dominierte Gemeindeführung. Kurzzeit Amtsinhaber Michael Eibl konnte nur 34,2 % der Stimmen holen. Ein historischer Tiefstand für die ÖVP in Windischgarsten.
In Hinterstoder kam es zu einem relativ engen Kopf an Kopf-Rennen zwischen Klaus Aitzenmüller (ÖVP) und Harald Riedler (FPÖ), die ebenfalls in einer Stichwahl entschieden wird.
Spannend könnte es auch in der Bezirksstadt Kirchdorf werden. Vera Pramberger (SPÖ) und Alexander Hauser (ÖVP) stellen sich hier der Stichwahl.
Überraschend klar hingegen dürfte die Stichwahl in Molln werden. Hier fehlen Andreas Rußmann (SPÖ) in der Stichwahl nur mehr wenige Stimmen für den Bürgermeistersessel.
Mehr in dieser Kategorie: